View job here

Als Fach- und Dienstaufsicht (m/w/d) im Arbeitsbereich Bildung, Erziehung und Betreuung von Schulkindern übernehmen Sie eine zentrale organisatorische und administrative Führungsrolle. Sie steuern Prozesse effizient, verantworten die wirtschaftliche Entwicklung der Angebote und sorgen für eine verlässliche Umsetzung aller betrieblichen Abläufe. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Förderung und Unterstützung von Schulkindern bei.

Die Position ist zum 01.04.2026 unbefristet und mit einem Stellenumfang zwischen 30 und 39 Wochenstunden in der Geschäftsstelle des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in der Frankfurter Innenstadt zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Koordination der Ganztags- und ESB-Angebote
  • Wirtschaftliche Steuerung inkl. Budgetplanung, Kostenkontrolle und Ressourcenmanagement
  • Entwicklung und Implementierung von pädagogischen Konzepten und Strategien
  • Führung, Einsatzplanung und Unterstützung der Mitarbeitenden
  • Sicherstellung von Qualität und Effizienz der Bildungs- und Betreuungsangebote
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und relevanten Partnern
  • Vorbereitung und Leitung von Gremien- und AG-Terminen

Unsere Anforderungen

Wir suchen zum 01.04.2026 eine erfahrene Fachkraft mit einem Umfang von 30 bis 39 Wochenstunden, die mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft der Schulkindbetreuung mitgestaltet. Folgende Qualifikationen und Fähigkeiten sind uns wichtig:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Sozialarbeit, Sozialmanagement oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in einer Führungsrolle, idealerweise im Bildungs- oder Sozialbereich
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Erfahrung in der Steuerung multipler Standorte von Vorteil 
  • Starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Erfahrungen im Kinderschutz
  • Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte
  • Erfahrung und Kompetenz in der Führung von Mitarbeiter:innen
  • Kenntnisse im Budget- und Ressourcenmanagement
  • Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • räumliche und zeitliche Flexibilität

Wir bieten

Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem engagierten Team und ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten voll einbringen können:

  • Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten 
  • Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt nach E 11 (KDO) 
  • Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
  • Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Entwicklung
  • Ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Konzepte
  • Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
  • Die Möglichkeit zur Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
  • Zentrale Lage in Frankfurt am Main mit guter Verkehrsanbindung
  • Regelmäßige Teamevents und Austauschmöglichkeiten
  • Supervision

Kontakt

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kinga Derecskey-Sciortino (Arbeitsbereichsleitung) unter der Telefonnummer +49 157 850 022 04. 

Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. setzt sich aktiv für die Umsetzung der Kinderrechte, die Gewährleistung des Kinderschutzes und die Gestaltung seiner Einrichtungen als sichere Orte für Kinder und Jugendliche ein.

Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten. 

Es gelten die Regelungen des Einstellungsgesetztes der EKHN.

Ansprechpartner

Kinga Derecskey-Sciortino