View job here

In der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) und den Ganztagsangeboten der Römerstadtschule ermöglichen wir ein verlässliches und qualifiziertes Angebot für Grundschüler und Grundschülerinnen. Aktuell nehmen 180 Kinder unser Ganztagsangebot wahr. Wir bieten den Kindern täglich ein warmes Mittagessen und ein abwechslungsreiches Bildungs‐ und Freizeitangebot, das den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gerecht und in enger Kooperation mit der Schule durchgeführt wird. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften setzen wir beispielsweise Lernzeiten um.

Inklusives Arbeiten und multiprofessionelle Zusammenarbeit haben in der Römerstadtschule einen hohen Stellenwert. Gemeinsam mit der Schule entwickeln wir den Ganztag kontinuierlich weiter, um das Bildungsangebot weiter zu verbessern. Seit dem Schuljahr 2024/2025 ist die Römerstadtschule im Programm 'Pakt für den Ganztag'.  

In diesem Kontext suchen wir für unsere Einrichtung in der Römerstadtschule gerne zum 01.01.2026 eine Leitung (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100%.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages
  • Organisation und Koordination von internen und außerschulischen Angeboten und Projekten im Ganztag und in den Schulferien
  • Verantwortliche Steuerung der pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Prozesse
  • Pflege und Aufbau tragfähiger Beziehungen mit den Kindern und Familien
  • Personalführung und -einsatzplanung 
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Leitungs- und Koordinationsteam von Schule und Betreuung
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Mitarbeit im Kinderschutzteam der Schule
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung des Ganztagskonzeptes mit Blick auf die Entwicklung zur Ganztagsschule
  • Externe Vernetzung mit den Akteuren im Quartier
  • Verantwortung für Qualitätsentwicklung und Dokumentation
  • Budgetplanung
  • Administrative Tätigkeiten und Verwaltung

Das bringen Sie mit:

  • Eine Befähigung zur Tätigkeit als pädagogische Fachkraft gemäß HKJGB §25b
  • Leitungserfahrung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern und Eltern
  • Kenntnis der Strukturen im Schulalltag
  • Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität
  • Freude an der Arbeit im pädagogischen Bereich mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren
  • Wertschätzung und Diversitätssensibilität im Umgang mit Kindern und deren Familien
  • ein hohes Interesse am inklusiven Arbeiten und an der Ganztagsschulentwicklung,  Kreativität und Innovationsbereitschaft
  • Selbstständigkeit im pädagogischen Handeln
  • organisierte strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
  • Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt, Eingruppierung in E 10 KDO
  • Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Fachliche Begleitung und Supervision
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kinga Derecskey-Sciortino (Arbeitsbereichsleitung) unter der Telefonnummer +49 157 850 022 04. 

Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. setzt sich aktiv für die Umsetzung der Kinderrechte, die Gewährleistung des Kinderschutzes und die Gestaltung seiner Einrichtungen als sichere Orte für Kinder und Jugendliche ein.

Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten. 

Es gelten die Regelungen des Einstellungsgesetztes der EKHN.

Ansprechpartner

Kinga Derecskey-Sciortino