View job here

Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und sinnvollen Tätigkeit und möchten Teil eines Pilot-Projektes sein, welches das Potential in sich trägt, den schulischen Alltag in Frankfurt am Main nachhaltig zu verändern?

Mit dem Start des "Infrastrukturellen Poolmodells" TIGER  bietet sich zum kommenden Schuljahr die Chance, eine präventive und niederschwellige Unterstützungsform dauerhaft zu etablieren.

TIGER (Teilhabe und Inklusion gemeinsam erleben) soll fallunabhängig dafür sorgen, soziale Benachteiligungen sowie individuelle Beeinträchtigungen im System Schule niedrigschwellig und präventiv abzubauen. Dabei wird der Blick auf die Chancengleichheit hinsichtlich der schulischen Teilhabe aller Schüler:innen gerichtet sein. Unabhängig von ihrer nationalen, ethnischen, religiösen oder sozialen Herkunft fördern wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und eröffnen ihnen Wege zu gesellschaftlicher Partizipation und Integration.

Wir werden dieses Projekt in Trägerschaft an der Marie-Curie-Schule am Frankfurter Riedberg begleiten und suchen zum 01.08.2025 eine engagierte, fachlich versierte und kommunikationsstarke TIGER-Koordinationskraft mit einem Stellenumfang von 80-100%.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Koordination der TIGER-Kräfte
  • Anleitung, Einarbeitung, Begleitung und Beratung der TIGER-Kräfte
  • Sicherstellung des bedarfsgerechten Einsatzes der TIGER-Kräfte
  • Fachliche Beratung der Lehrkräfte und der Schulleitung
  • Kommunikation und Kooperation mit den schulinternen sowie externen Kooperationspartnern sowie Netzwerkarbeit im Sozialraum
  • Sicherstellung der Einhaltung von fachlichen Standards und der Schutzkonzepte
  • Durchführung/Mitwirkung des trägereigenen §8a-Verfahrens
  • Mitwirkung im Leitungsboard in der Schule sowie Teilnahme an (Dienst-)Besprechungen/ Konferenzen in der Schule
  • Mitarbeit im Rahmen von Kriseninterventionen
  • Mitwirkung bei der Information zum Pilotprojekt an der jeweiligen Schule (z.B. an Elternabenden, etc.)
  • Mitwirkung an der Evaluation des Pilotprojektes

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation wie Diplompädagog:in in Erziehungswissenschaften
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2
  • Organisatorische und konzeptionelle Kompetenzen
  • Kommunikative Kompetenzen
  • Inklusionskompetenz (Verständnis für die Bedürfnisse von Schüler:innen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen)
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Erfahrungen in der Einarbeitung, Organisation und Koordination von pädagogischem Personal sind wünschenswert

Das bieten wir Ihnen:

  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
  • Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt (Entgeltgruppe E 9 KDO)
  • Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
  • Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025)
  • Mitarbeiterrabatte
  • Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Fachliche Begleitung und Supervision
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kinga Derecskey-Sciortino (Arbeitsbereichsleitung) unter der Telefonnummer +49 157 850 022 04. 

Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten. 

Es gelten die Regelungen des Einstellungsgesetztes der EKHN

 

Ansprechpartner

Kinga Derecskey-Sciortino